Dokumentation zur Session von Henning / @plastikstuhl
Was sind Sketchnotes?
Sketchnotes sind visuelle Notizen (zum Beispiel zu BarCamp-Sessions oder Vorträgen). Diese Visualisierungen können etwa aus einer Mischung von Comics und Mindmaps entstehen. Struktur und Ordung sind der_dem Autor_in überlassen. Jede Sketchnote ist ein individuelle Ergebniss und dient „klassischer Weise“ der eigenen, persönlichen Dokumentation.
Zeichnendes und illustrierendes Dokumentieren kann auch als mögliche Konzentrationshilfe während eines Vortrags (oder ähnlichem) und als Erinnerungshilfe (für später) dienen. Sketching ist nicht gleich zeichnen, sondern ein Dokumentationsmittel, oder eine Vermittlungsweise einer Information.
Zeichnung oder Grafik + Schlagwort (als Beispiel) = Sketchnotes
Wie funktioniert das?
Einen netten Einstieg bietet dieses Video von Rebekah Olsen:
Nützliche Hinweise:
- wichtige Schlagworte sollten hervorgehoben werden, vielleicht auch illustriert und mit weiterführenden Worten ergänzt.
- Symbole und Metaphern sind sinnvoll. Toll ist aber auch: Klischees vermeiden!
- Stifte mit dünner Mine eignen sich, Fineliner oder Stabilos zum Beispiel, Stilfrage der Stiftwahl. (Henning benutzt auf Ralfs Vorschlag hin Rotring Tikky Graphic (0,3-0,7mm)
Ralf Appelt hat auf sketchnotes.de eine Menge toller Ressourcen zum Sketchnoting zusammen gefasst. Besonders hervorhebenswert für den Einstieg:
- das pb-21-E-Book „Lehren und Lernen mit Sketchnote“
- Rückblick auf den Workshop auf der republica
- Über Sketchnotes, Lehren und Lernen
Typographie, Piktogramme individualisieren, in Zusammenhang bringen.
Digitalisieren:
Sketchnotes können gescannt oder fotografiert werden oder mit entsprechenden Apps (z.B. auf dem iPad) direkt digital erstellt werden. Zur einprägendem Wirksamkeit, der Sketchnotes, kann das Bild einer gezeichneten Sketchnote, auf [Untergrund mit Zusammenhang zum Inhalt fotografiert werden](http://woetzel-herber.de/2013/05/29/sketchnotes-vom-barcamp-politische-bildung-digitalisierung-mit-thematischen-hintergrund/
http://sketchnotes.de/2013/01/14/das-sketchnote-handbook/).
Sketchnotes beim JugendPolitCamp #jpc13
Wenn ihr Sketchnotes auf dem JugendPolitCamp macht bitte mit #jpc13 und #sketchnotes taggen!
Pingback: Atomkraft – nein danke?! | JugendPolitCamp