Frage: Ist die Demokratie die beste aller Staatsformen?
- Frage wird mit ja beantwortet
Frage: Annahme, die demokratische Mehrheit entscheidet, homosexuelle Paare dürfen nicht heiraten. Ist dies OK?
Antwort lautet “Nein”.
Frage: Wieso nicht? Es ist doch demokratisch legitimiert und dies wurde für gut befunden.
These: Staatsform ist egal. Relevant ist, ob Prinzipien der “offenen Gesellschaft” oder liberalen Gesellschaft umgesetzt werden.
Ergo:
– es gebe Lebensbereiche, die jenseits externen Bestimmungszwang sind
– allein der Impuls zu erlauben oder verbieten zu wollen sei verkehrt
– die entscheidung, bspw. einen anderen Mensch zu heiraten, sei persongebunden
Aber Einschränkung:
– alle direkt Beteiligten müssen zustimmen (niemand darf einen anderen bspw. gegen dessen Willen heiraten)
– die Zustimmung muss informiert erfolgen (die Heirat eines 30-jährigen mit einem 7-jährigem Kind ist deswegen auch trotz Zustimmung nicht möglich)
– Gesellschaft spielt quasi Schiedsrichter, kann überprüfen.
Andere Lebensbereiche, die davon erfasst werden:
Abtreibung
– Wann ist ein Mensch ein Mensch?
– Mit der Empfängnis? Mit der Geburt? Mit der Ausbildung des personalen Empfindung (“Ich”-Gefühls)?
Sterbehilfe
Haben alle Menschen Überlebenswillen
Fazit: Nein. Es sind Menschen ohne denkbar die sterben wollen
Es sind auch Situationen denkbar, in der einzelne Menschen sterben wollen (Querschnitslähmung)
Aktive Sterbehilfe sollte daher auch über informierte Entscheidung möglich sein
Der Kannibale von Rothenburg
– War dies nicht Akt von aktiver Sterbehilfe?
– Hat der Betroffene eine uninformierte, oder “kranke” Entscheidung getroffen?
– Kannibalismus eig. nicht per se böse
Ab wann ist eigene Entscheidung mündig?
– kann man dies entscheiden? wenn nicht, was wäre die Alternative?
– kompliziert und aufwendig, aber:
– man muss zu einem gewissen Grad annehmen, dass Menschen mündig und informiert handeln, da man ansonsten wieder anfängt über sie zu entscheiden (“Das willst du gar nicht, ich weiß es besser”). Äutoritär.
Beschneidung
– Juden sehen eigenes Kind als Juden an
– Kinder seien aber nicht automatisch Juden
– Entscheidung, Körperverletzung vorzunehmen kann nicht vom Kinde überblickt werden, insofern fremder Entscheidunsspielraum überschritten
Demokratie trotzdem beste Form?
– Ja, weil andere Formen theoretisch auch liberal sein könnten, aber hohes Missbrauchspotential aufweisen. Demokratien haben dies aber auch, es ist aber erschwert.
Eine offene, liberale Gesellschaft ist aber unabhängig von der Staatsform und erkennt autonome Entscheidungsbereiche für das Individuum an.