Jugendliche in der Kommunalpolitik

Thema ist Jugend und Kommunalpolitik bzw. Jugendliche in der Kommunalpolitik. Die Session ist in zwei Teile unterteilt:
  • Wie ist die Realität
  • Wie sollte es eigentlich sein
Jugendparlament in der Samtgemeinde von Florian:
  • Wahlbeteiligung war sehr niedrig
  • Wurde aufgrund mangelndem Interesse aufgelöst
  • Wurde subventioniert durch 1000€ pro Jahr
  • Richtige Politik hat das unter den Tisch gekehrt
In einem anderen Jugendparlament ging die Schule auf Schüler zu, um ein Jugendparlament zu organisieren, wo letztendlich über die Schülervertretung die Zusammensetzung geregelt wurde, weil es die beste Möglichkeit war, um auf die betroffenen Personen zuzugehen. Dabei wurde von den Kommunalpolitikern eine Satzung vorgegeben, welche die Mitgliedschaft in Jugendorganisationen verboten hat.
Eine Person hat die Annahme dass Jugendparlamente nicht ernstgenommen wurden, da von einer einzelnen Schule nur zwei Personen wählen können. Viele Schüler sollen auch kein Wissen über die kommunale Bezirkspolitik haben, z.B. sollen viele nicht wissen was die Schülervertretungen schulübergreifend kann und wie sie zusammengesetzt ist.
Als Vorschlag wird eingebracht, dass die Schüler und Jugendlichen informiert werden sollen, wo sie hingehen können, falls sie ein Anliegen hat.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>