Author Archives: Teilnehmer_in

(Post-)Gender?

(tl;dr Gender ist eine Chance)

Ich hatte mir im Vorfeld bereits überlegt eine Session im Themenbereich Gender anzubieten. Die Entscheidung es tatsächlich zu tun fiel allerdings erst am Morgen in der Sessionplanung: “(Post-)Gender?”

Ich entschied mich für einen Einstieg in das Thema durch den Talk “Peak Postgender” von @lavinast und @yetzt auf der Openmind #om12. Ich hätte selbst genau das Gleiche gesagt. Ich kann jeder*m, der*die den Talk noch nicht gehört hat nur empfehlen, das zu tun, er ist wirklich gut. Der Titel des Talks passte auch ganz gut zum Titel der Session. Oder andersrum. Auf jeden Fall schön provokant.
Im Anschluss öffnete ich die Runde für Fragen. “Was ist jetzt eigentlich Postgender?” Wie auch @yetzt in dem Talk richtig sagt, weiß das Keine*r so wirklich und es wird hauptsächlich als Buzzword verwendet. Continue reading

Report on the session about drones

Based on the public debate about military and non-military use of autonomous drones, the participants at #jpc13 discussed about chances and risks of drones. We talked about the non-military part.

Main points of the discussion where the question of responsibility. Who is responsible if a drone fails, if it crashes, if it even hurts or kills humans? Is it the programmer? Is it the owner? Is it nobody?

Another part was about “What if drones do jobs and make people unemployed?”. Some of the participants had worries about how people could live happy without having a job to do, some liked the idea to automate work.

The topic was discussed very controversial. The last question was about if drones should be prohibited for civilians. Roughly 1/3 of the participants was in favor of that, 1/3 against and 1/3 had no opinion.

Und es geht los…

Mit etwas Verspätung traf dann auch der Bus, voll mit diskussionsfreudigen, jungen Menschen hier im ABC Hüll ein.

Nach einer kurzen Eintragungsphase, damit wir auch niemanden vergessen, ging es dann auch schon mit einer großen Plenumsrunde los. Birte sprach ein paar einführende Worte, dazu gabs eine kurze Erläuterung des Bar-Camp Formats, und wie das folgende Wochenende so ablaufen soll. Natürlich haben auch die Teilnehmer selbst die Möglichkeit bekommen, sich kurz vorzustellen.  Mithilfe dreier Hashtags # durfte jeder eine kurze Selbstbeschreibung liefern.

Das anschließende Abendessen, hatten sich wohl alle nach der langen Anreise verdient.

So far vom #jpc13

3IMG_8595_2