Author Archives: admin

Visualisierung

Hier einige Notizen aus der Session zum Thema Visualisierung:
  • Visualisierung ersetzt Text nicht, dient aber zum besseren Merken
  • mehrere Sinne und auch Emotionen werden angesprochen
  • Schrift in schwarz >> zur Farbgebung Schatten verwenden
  • Druckschrift zur besseren Lesbarkeit
  • Rahmen oder Aufzahlungszeichen zur Strukturierung
  • Symbole so einfach wie möglich, Details sind für Erkennbarkeit gar nicht notwendig
  • verschiedene Farben verwenden (Bedeutungen), jedoch nicht zu viele Farben auf einem Blatt
  • darauf achten, dass man genug Platz hat
  • erst den Text schreiben, dann den Rahmen zeichnen – damit dieser auch die richtige Größe hat
  • Im Zweifel einfach nach einem passenden Symbol googeln
  • vor der Session Symbole die man noch nicht so gut kann zeichnen üben
 Visualisierung 1 Visualisierung 2 Visualisierung 3 Visualisierung 4 Visualisierung 5 Visualisierung 6

Offene Gesellschaft – Über Demokratie, Gesellschaft und das Individuum

Frage: Ist die Demokratie die beste aller Staatsformen?
- Frage wird mit ja beantwortet
Frage: Annahme, die demokratische Mehrheit entscheidet, homosexuelle Paare dürfen nicht heiraten. Ist dies OK?
Antwort lautet “Nein”.
Frage: Wieso nicht? Es ist doch demokratisch legitimiert und dies wurde für gut befunden.
These: Staatsform ist egal. Relevant ist, ob Prinzipien der “offenen Gesellschaft” oder liberalen Gesellschaft umgesetzt werden. Continue reading

Jugendliche in der Kommunalpolitik

Thema ist Jugend und Kommunalpolitik bzw. Jugendliche in der Kommunalpolitik. Die Session ist in zwei Teile unterteilt:
  • Wie ist die Realität
  • Wie sollte es eigentlich sein
Jugendparlament in der Samtgemeinde von Florian:
  • Wahlbeteiligung war sehr niedrig
  • Wurde aufgrund mangelndem Interesse aufgelöst
  • Wurde subventioniert durch 1000€ pro Jahr
  • Richtige Politik hat das unter den Tisch gekehrt Continue reading

Kreativer Protest

In der Session wurde sich eine Präsentation über kreative Protestformen angeschaut und diskutiert, die auf dem letzten #jpc schon einmal gehalten wurde. Hier die Notizen dazu:
Formen des kreativen Protests (Nachahmung empfohlen):
  • Clownsarmee
  • Radical Cheerleading
  • Sambagruppen
  • Mars-TV
  • Als “Marsmenschen” verkleidete Demonstranten interviewen Polizisten, Passanten
  • Ausrüstung: Transparent in Form eines Fernsehers, Mikrofon, Kamera, Verkleidung
  • Der Weihnachtsmann: Demonstrant verkleidet sich als Weihnachtsmann. Wenn es zu Polizeigewalt kommt und Kinder es sehen greifen die Eltern ein, weil “Der Weihnachtsmann wird verletzt”.
  • Der Geheimagent
  • Critical Mass Continue reading

Bildungspolitik – was ist Bildung? Europäischer Bildungskongress etc.

Einstiegsfrage: Was ist Bildung (für mich)?
  • Das Lernen von Informationen an Schulen und außerhalb -> Politik, durch Gespräche, Sprache, Kommunikation an sich
  • „Man lernt immer und überall“ — egal wo. Bräuche, Menschen, neue Wörter, …
  • Schulstunden
  • Nicht nur akademische Bildung sondern auch Charakterbildung, Charakter und Persönlichkeit bilden sich auch
  • Bildung ist etwas elementares -> Sprache, schreiben etc. pp lernen -> kognitiv darüber nachdenken um selber in der Lage zu sein zu lernen -> lernen zu lernen Continue reading

Fahrscheinloser ÖPNV

  • Vorstellung Konzept des fahrscheinlosen ÖPNVS
  • Mehr Leute würden den ÖPNV benutzen, da dieser nun kostenlos ist
  • Dadurch würden weniger Menschen mit Autos fahren (mehr Raum, bessere Luft, etc.)
  • Bsp. Hasselt (Belgien): großes Verkehrsaufkommen (Problem!). Der neue Bürgermeister hat den fahrscheinlosen ÖPNV eingeführt (Geld für neue Straßen in ÖPNV investiert). Nach 15 Jahren hat das Verkehrsaufkommen nachgelassen (z.B. konnten 4 Spurige Straßen verkleinert werden) Continue reading